
Bei Access Tabellen unterscheidet man drei Arten von Beziehungen. Der am häufigsten benutzte Beziehungstyp ist die 1:n-Beziehung. Beispiel: In einer Tabelle sind die Adressdaten von Kunden gespeichert. In einer anderen Tabelle sind die Kopfdaten der Rechnungen an den Kunden gespeichert. Über das Feld Kundennummer werden beide Tabelle über eine 1:n-Beziehung verknüpft. D.h. zur Kunden Nummer 400567 in der Tabelle "Kunden"...

Wussten Sie das? Tabellen in Access sind beziehungsfähig? Die Beziehungen von Tabellen in einer Accessdatenbank sind Basis einer optimalen Datenerfassung unter dem Gesichtspunkt der einfach - im Sinne von nur ein Mal - gehaltenen Daten. Der Fachmann spricht hier auch von einer nicht reduntanten Datenhaltung. Redundanz bedeutet so viel wie das mehrfache Vorhandensein einer Sache - in unserem Fall eine...

Damit Datenbanken einheiltlich abgefragt werden können wurde eine spezielle Sprache entwickelt: SQL. Diese Abkürzung bedeutet Structered Query Language. Viele Datenbanken haben die Fähigkeit SQL zu verstehen; somit handelt es sich bei SQL um eine vom Produkt unabhängige Sprache. Alle Datenbanken, die SQL-fähig sind, können alle der ca. 30 verschiedenen Befehle nutzen. Mit den Befehlen stehen dem Benutzer Möglichkeiten zur Seiten verschiedene...