Sprachen lernen: Der Schlüssel zur Welt

Die Welt wächst zusammen. Mit der Globalisierung geht das Sprachenlernen einher. Damit wird kulturelles Verständnis möglich. Berufliche Chancen erweitern sich und letztendlich ist das Erlernen einer Sprache Jogging fürs Gehirn. Wir geben Euch heute ein paar Tipps und Strategien zur Hand, wie Ihr effektiv neue Sprachen lernen könnt.

Motivation und Ziele

Mit einem klaren Ziel vor Augen, lassen sich kurzfristig und langfristige Ziele erreichen. Bei der Wahl der Sprache könnte man auf berufliche oder persönliche Relevanz achten und das Erreichen kleiner Etappen muss natürlich belohnt werden. Dann bleibt auch die Motivation.

Lernmethoden und Ressourcen

Was früher das Kursbuch war, ist heute die Lern-App. Selbstverständlich haben Bücher nicht ausgedient, aber moderne Multimedia Kurse sind effektiv und das Sprachenlernen ist weder trocken noch einseitig. Hat man die Möglichkeit mit Muttersprachler in Kontakt zu kommen, kann dies ein wesentlicher Vorteil sein. Auch der Austausch unter sprachlich Gleichgesinnten stellt einen Boost beim Lernen dar.

Übung und Praxis

Damit die Sprache in Fleisch und Blut übergeht, ist eine täglich Praxis notwendig. Aktiv Sprechen, Zuhören oder laut Lesen sind grundlegende Lernpraktiken. Auch Schreiben in der Zielsprache prägt Wörter eingehend ein.

Kulturelles Eintauchen

Wer die Möglichkeit hat bei einem Auslandsaufenthalt die Zielsprache im Alltag zu nutzen, erlebt einen großen Vorsprung. Kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten oder einfach alltäglich Unternehmungen in Verbindung mit der Zielsprache (wie Kochen oder Musikhören), verschaffen eine weiterführende Lernbasis und führen schneller zum Erfolg. Die Sicherheit beim Sprachgebrauch wächst.

Geduld und Durchhaltevermögen

Eine neue Sprache lernen erfordert viel Geduld. Es braucht einfach Zeit und der Lernende sollte realistische Ziele setzen. Fehler sind dabei ein Teil des Lernprozesses. Bei Sprachenlernen heißt es dranbleiben und Stück für Stück kleine Fortschritte verzeichnen.

Sprachkurse gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene. Sprachenlernen geht bequem über online Sprachkurse oder Videosprachkurse. Die Kurse gibt es zugeschnitten für Businessleute, aber auch für Kinder. Auf dem Ratgeber für Sprachkurse findet ihr weitere Informationen.

Bekannte Sprachlernapps sind:

Duolingo

Die kostenlose App ermöglicht spielerisches Lernen von vielen Sprachen.

Babbel

Lektionen für verschiedene Sprachen werden interaktiv und dialogorientiert angeboten.

Busuu

Diese App arbeitet auf der Grundlage einer Gemeinschaft. Sprechen und Üben kann mit Muttersprachlern kombiniert werden.

Rosetta Stone

Visuelles und auditives Lernen funktioniert mit der Rosetta Stone App, die für die immersive Lernmethode bekannt ist.

Mondly

Für fortgeschrittenes Sprachenlernen bedient sich diese App der Virtual Reality und der Augmented Reality.

Memrise

Vokabeln lernen ist mit dieser Anwendung einfach gestaltet, da das Programm mit visuellen Eselsbrücken und Gedächtnisstützen arbeitet.

HelloTalk

Bei dieser App steht der Austausch mit Muttersprachlern per Text, Sprache oder Video zur Verfügung.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Andreas

Website: