Mehrwertsteuer einfach erklärt: Grundlagen, Berechnung und Online-Rechner

Die Mehrwertsteuer ist eine Steuer, die beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen vom Endverbraucher bezahlt wird. Der gesetzliche Begriff ist Umsatzsteuer. Vorsteuer ist die Steuer, die ein Unternehmer beim Einkauf bezahlt und abziehen kann. Die Mehrwertsteuer beeinflusst die Endpreise, aber auch die Liquidität und Steuerpflicht eines Unternehmens. In Deutschland wurde die Mehrwertsteuer 1968 eingeführt. Eine EU-weite Harmonisierung gab es ab den 1970ern Jahren. Die Mehrwertsteuer spielt ein maßgebliche Rolle für die Staatseinnahmen und öffentlichen Haushalte.

Read More