Was sind Business-Intelligence-Werkzeuge?

Business Intelligence (BI) ist ein Oberbegriff für Programme wie beispielsweise Microsoft Power BI, welche innerhalb eines Cloud-basierten Systems zur Analyse und Auswertung von Geschäftsdaten dienen. Die Nutzung dieser Dienste ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen möglich. Es ist ein nützliches Tool für jeden Unternehmer, der Bedarf an Datenanalyse und deren Auswertung hat. Innerhalb dieser Business Intelligence Tools ist die Erstellung von Grafiken, Dashboards, Berichten sowie Daten- und Prozessvisualisierungen möglich. Für die visuelle Darstellung der Daten bieten die Programme ein breites Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten, wodurch sich die Oberfläche auch perfekt für Firmenpräsentationen eignet. Unternehmer können somit zeitsparend und effizient das volle Potenzial aus Ihren Datensätzen herausholen. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug, wenn es darum geht, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Read More

Was ist ein V-Server?

m virtuelle private Server (VPS) zu verstehen, müssen wir zunächst virtuelle Maschinen (VM) verstehen. Eine VM nutzt einige der physischen Ressourcen eines Computers – z. B. CPU, RAM, Festplattenspeicher – um eine emulierte Version eines Computers auszuführen. Stellen Sie sich das wie ein Bild im Bild vor: Sie können z. B. eine virtuelle Kopie von Windows auf einem physischen Computer ausführen, auf dem bereits Windows läuft.

Read More

Digitalkamera und Handykamera – beide haben ihre Vorteile

Verschiedene Geräte ermöglichen perfekte Aufnahmen Die Freude am Fotografieren ist durch alle Altersschichten hindurch in den zurückliegenden Jahren wieder deutlich größer geworden. Ein Grund dafür ist zweifelsohne die rasant fortgeschrittene Technik, denn neben einer Digitalkamera können inzwischen selbst mit einer Handykamera qualitativ hochwertige Aufnahmen gemacht werden. Beide Arten von Kamera können dabei auf unterschiedliche Weise punkten.

Read More

Die E-Commerce Trends aus der Fashionbranche

Photo by Laura Chouette on Unsplash

Seit der Pandemie ist Onlineshopping beliebter denn je. Umso wichtiger ist es, dass sich die Fashion-Online-Retailer darüber informieren, was die aktuellen Branchentrends sind. Der Online-Zahlungsanbieter Mollie hat sich im Zuge dessen im Rahmen einer E-Payment Studie mit 500 Teilnehmern aus verschiedenen Branchen und Ländern zusammengesetzt und nach den Learnings aus dem Vorjahr und den Wachstumstrends der Zukunft gefragt. Im folgenden Artikel werden wir Ihnen zeigen, welchen Trends ihr Unternehmen dieses Jahr folgen sollte, um die Online-Umsätze zu optimieren und den Kunden ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu bieten.

Read More

Geimcodes im Arbeitszeugnis – das sollten Sie wissen

Enigma-Code war gestern

Das sogenannte Arbeitszeugnis ist nichts anderes als ein Nachweis in Form einer Urkunde, welche Arbeitgeber nach der Kündigung an den ehemaligen Arbeitnehmer schriftlich auszustellen hat.

Formulierungen und Codes

Seit Jahren ist bekannt, dass ehemalige Arbeitgeber versteckte Formulierungen und Geheimcodes nutzen, um zukünftige Unternehmen, wo sich der Arbeitnehmer bewirbt, davon in Kenntnis zu setzen, wie dieser sich bei der bisherigen Tätigkeit angestellt und welchen Charakter er an den Tag gelegt hat.

Dabei wird der ehemalige Arbeitnehmer nach Schulnotensystem bewertet und jede Zensur derart hat auch ihre besonderen Formulierungen sowie Geheimcodes. Nachfolgend werden einige dieser vorgestellt.

Read More

OFFICE ASSET – die IT Asset Management Software

Dei­ne Hel­pdesk-Anfra­gen wer­den zen­tral erfasst und kön­nen von defi­nier­ba­ren Exper­ten­teams gelöst wer­den. Umfang­rei­che Aus­wer­tun­gen ermög­li­chen dabei die Iden­ti­fi­zie­rung häu­fig auf­tre­ten­der Mel­dun­gen und sind die Basis für stan­dar­di­sier­te Lösun­gen. Der modu­la­re Auf­bau von OFFICE ASSET ermög­licht eine indi­vi­du­el­le Anpas­sung der IT Asset Manage­ment Soft­ware auf die Anfor­de­run­gen dei­nes Unternehmens.

Read More

Moderne Technologien – nichts bleibt verborgen

Was Standortermittlung wirklich bedeutet

Der umgangssprachliche Begriff des GPS als Synonym für Ortungsgeräte ist so selbstverständlich wie der Irrglaube, dass weltweit nur eine einzige solcher Technologien existiert. Die Abkürzung GPS steht für Global Positioning System: Die Errungenschaft ermöglicht das Lokalisieren von Geräten und Personen bis auf wenige Meter genau.

Tatsächlich gibt es mehrere Staaten weltweit, die solche Systeme in Eigenregie und unter jeweils eigenem Namen entwickelt haben. Ursprünglich aus Amerika stammend, schickten Europa, China und auch Russland im Laufe der Zeit ihre eigenen Satelliten ins All; sie alle haben denselben Zweck, dennoch aber ihre ganz spezifischen Eigenheiten.

Read More